Quantcast
Channel: Blog » Sommer
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Tipps für den Ausflug ins Freibad – Damit unvorhergesehene Spaßkiller vermieden werden können

$
0
0
  • Facebook
  • Twitter
  • Delicious
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Add to favorites
  • Email
  • RSS

Es gibt viele Tipps für den Ausflug ins Freibad die man für ein spaßiges Erlebnis beachten sollte. Denn bei mehr als 30 Grad im Sommer entschließt sich so mancher ganz spontan zur angenehmen Abkühlung und vergisst auch mal die eine oder andere wichtige Regel. Die Folgen bemerkt man dann oft leider erst wenn es zu spät ist. Deshalb hier ein paar Tipps für den Ausflug ins Freibad, mit denen ungewollte Nebenwirkungen vermieden werden können.

Tipps für den Ausflug ins Schwimmbad – Die Sache mit dem Chlor

Tipps für den Ausflug ins Freibad

Chlor ist in der Regel ungefährlich.
Bildquellenangabe: Grey59 / pixelio.de
http://www.pixelio.de/

Ein Unterschied zum Baden an natürlichen Orten ist für Frei- und Schwimmbad die Ausstattung des Wassers mit Chlor. Diese reine Chemikalie soll das Wasser desinfizieren und jegliche Keime, welche die Badegäste mitbringen, abtöten. Meine Tipps für den Ausflug ins Schwimmbad sollen ein paar Fragen zur Chemikalie abklären die oft gestellt werden.

Zum einen ist die Frage groß, ob Chlor gesundheitlich gefährlich ist. Dabei ist die Chemikalie in der Regel nicht schädlicher als Badewasser. Mit einer Ausnahme: Da ist die Annahme, dass Chlor bei kleinen Kindern die Gefahr erhöht, an Asthma zu erkranken. Besser gesagt: Es ist das durch das Chlor entstehende Trichloramin. Das Gas, welches den bekannten Geruch ausmacht. Es wird deshalb empfohlen den durch die Familie vorbelasteten Kleinkindern unter zwei Jahren nicht dem Wasser und den Gasen auszusetzen.

Auch kann das Chlor zu einer Rötung der Augen führen. Im Freibad ist es in der Regel besser, da die frische Luftzufuhr für einen Ausgleich sorgt. Im Hallenbad kann die Konzentration der Gase bei schlechter Belüftung aber zum Ärgernis werden.

Tipps für den Ausflug ins Freibad – Sicherheit geht vor

Schutz vor der Sonne

Tipps für den Ausflug ins Freibad

Der richtige Sonnenschutz ist wichtig.

Ein guter Schutz gegen die Sonne gehört zu den wichtigen Tipps für den Ausflug ins Freibad. Im Gegensatz zur Halle verbringt man die meiste Zeit unter freiem Himmel und ist so der Sonnenstrahlung weitestgehend ausgesetzt. Aus dem Grund sollte man sich gut darauf vorbereiten. Eine starke und wasserfeste Sonnencreme sollte eingepackt und früh aufgetragen werden. Auch Hut oder Mütze sollten eingesteckt sein. Denn mit einem Sonnenstich ist definitiv nicht zu spaßen. Ein Platz im Schatten ist deshalb auch eine gute Wahl, soweit man sich nicht absichtlich zum sonnen hinlegt.

Erkältung vermeiden

Ungeachtet von sommerlichen Temperaturen ist unangenehmes frieren nach langem Wasserspaß nicht auszuschließen. Denn das Wasser will verdunsten und entzieht dem Körper dabei seine Wärme. Schnell kann man sich hier eine unangenehme Erkältung einfangen. Deshalb sollte man in Betracht ziehen, nasse mit trockener Kleidung auszutauschen. Und vor dem Verlassen des Freibads ist es auch nicht verkehrt, sich die Haare trocken zu föhnen.

Ist eine leichte Erkältung noch kein Grund, den Ausflug ins Freibad gleich komplett fallen zu lassen, so sollte man bei stärkeren Erkrankungen wie Fieber auf keinen Fall eine Verschlimmerung riskieren.

Voller Magen

Tipps für den Ausflug ins Freibad

Tipps für den Ausflug ins Freibad: Mit vollem Magen sollte man nicht ins Wasser.
Bildquellenangabe: Reiner Müller / pixelio.de
http://www.pixelio.de/

So manche Tipps für den Ausflug ins Freibad werden gerne mal in den Wind geschlagen. Schwimm nicht mit vollem Magen wird gesagt. Doch immer wieder unterschätzen viele die Gefahr oder sehen in ihr nichts weiter als ein Märchen. Da wird dann eben noch die Wurst und die Portion Pommes verdrückt und keine fünf Minuten später ins Wasser gesprungen. Das birgt aber echte Gefahren.

Denn wenn der Körper mit der Verdauung beschäftigt ist, stehen weniger Reserven für anstrengende Bewegungen zur Verfügung. Man kann sich dann leicht beim Schwimmen und Spaß im Wasser überschätzen. Hier ist Vorsicht geboten um das Erlebnis nicht mit unangenehmen Folgen zu belasten. Also entweder nur Kleinigkeiten und nichts Schweres zu sich nehmen oder aber etwas warten, damit der Körper wieder Energie zur Verfügung stellen kann.

Wohin mit der Geldbörse?

Meine Tipps für den Ausflug ins Freibad umfassen auch euer Hab und Gut. Denn immer wieder kommt es zu Diebstahl und Verlust. Lasst auf keinen Fall Geldbörse und Co offen in der Nähe eurer Liegeplätze zurück. Wertsachen, die man mit ins Freibad nimmt, sollten in der Regel immer in den Schließfächern deponiert werden. Lieber einmal mehr hin und her laufen um das benötigte Kleingeld für das Eis zu holen, als gleich alles zu verlieren.

Ich hoffe diese Tipps für den Ausflug ins Freibad haben euch geholfen. Nun ist eure Meinung gefragt:

Was sind eure Tipps für den Ausflug ins Freibad? Kennt ihr tolle Alternativen zum Freibad?

Mit diesen Produkten von Amazon wird der Ausflug ins Freibad zum Erfolg

Spaß im Freibad

Was wollt ihr unternehmen? Und hier findet Ihr jede Menge Blogartikel und Infos zum Thema Freizeit auf szeneputzen.de. Viel Spaß!

 

Möchten Sie Termine eintragen? Damit unsere besucher tolle Freizeittipps bekommen? Unser Tipp für PR auf szeneputzen.de:

Falls sie ein Event veranstalten, können Sie es hier eintragen.

Oder möchten Sie, dass Ihre Termine direkt sofort veröffentlicht werden?

Dann tragen Sie sich – auch natürlich kostenlos – erst hier in “das ganz andere” Branchenbuch ein. Von da aus können Sie dann jederzeit alle Ihre aktuellen Veranstaltungen und Angebote eintragen und anschließend sofort selbst veröffentlichen. Sie müssen dann nicht mehr auf die Freischaltung unserer Redaktion warten.

The post Tipps für den Ausflug ins Freibad – Damit unvorhergesehene Spaßkiller vermieden werden können appeared first on Blog.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10