Quantcast
Channel: Blog » Sommer
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Speiseeis – wunderbarer Hochgenuß mit großer Tradition

$
0
0
  • Facebook
  • Twitter
  • Delicious
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Add to favorites
  • Email
  • RSS

Speiseeis gehört zu den beliebtesten Erfrischungen des Sommers. Egal ob es sich um die Klassiker mit Vanillegeschmack, Erdbeer oder Schokolade handelt, oder um anderes Joghurteis oder welches mit Fruchtgeschmack – nicht nur Kinder können auf die Leckerei, die wahlweise im Hörnchen oder im Becher in Kugelform angeboten wird, nicht verzichten.
Doch woher stammt das allererste Speiseeis?

Es wird vermutet, dass die Chinesen wohl mit die Ersten waren, die Eis zum Verzehr aus Schnee herstellten, gemischt mit Früchten – eine recht plausible Erklärung, da Schnee der Konsistenz und Temperatur unseres heutigen Speiseeises schon sehr ähnelt. Dennoch ist bis heute nicht klar, ob die Griechen nicht sogar vor den Chinesen das Speiseeis entdeckt haben. In Griechenland wurde Schnee vom Olymp, dem höchsten Berg dort, heruntergeschafft, um daraus Eis herzustellen. Es wurden dort Honig untergemischt, ebenso wie Fruchtsäfte oder auch gerne Wein. Als Erfinder des Fruchteises oder auch Sorbet kann man die Griechen definitiv betrachten. König Nero, aber auch Alexander der Große und Hippokrates hatten eine Vorliebe für dieses noch recht wässerige Eis. Mit dem Untergang des römischen Reiches ging der Gedanke an Speiseeis ein wenig verloren, doch die Kreuzfahrer brachten das Rezept für Scherbett (veraltet für Sorbet) mit nach Europa. Zunächst immer noch nur den obersten Gesellschaftsschichten zugängig, erfreute es sich dennoch großer Beliebtheit. Marco Polo, der bekannte Seefahrer, berichtete über Orte, an denen Speiseeis angeboten wurde, und Ludwig XIII., der Sonnenkönig von Frankreich entschloss sich 1673 dazu, auf diese Köstlichkeit die erste Steuer zu erlassen.
Rezepte für Speiseeis enthalten auch frühe italienische Schriften, und 1777 erschien in Neapel das erste Buch über die Kunst der Eisbereitung mit dem Titel De sorbetti von Filippo Baldini. Daher wohl auch der Begriff „italienisches Eis“, obwohl das Speiseeis seine Ursprünge gar nicht in Italien hatte!

Der erste, richtige Eissalon wurde 1651 eröffnet, und zwar in Paris von dem Sizilianer Procopio Castelli. Es handelte sich bei diesem Eis, das dort angeboten wurde, allerdings immer noch nicht um das Speiseeis, was uns heute bekannt ist, was in unseren Eisdielen angeboten wird. Immer noch war es einfach Schnee oder gefrorenes Wasser gemischt mit Saft, Wein, Honig, Milch oder Früchten versetzt hat. Allerdings vermutet man, dass das Eis auch bereits damals schon mit Aromen versetzt wurde, wie z.B. Ingwer.
1851 wurde die erste Eiscremeproduktion gegründet, von dem Milchhändler Russel, der begann, überschüssige Milchprodukte in Speiseeis zu verarbeiten.

Zusammenfassend lässt sich definitiv sagen, dass die Geschichte des Speiseeises definitiv weiter zurückgeht, als man zunächst vermutet, doch die wirkliche, heute existierende Spezialität gibt es in ihrer Form erst seit etwa dem 19. Jahrhundert.
(Mehr Infos zu Eissorten und Co?)

The post Speiseeis – wunderbarer Hochgenuß mit großer Tradition appeared first on Blog.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10