Quantcast
Channel: Blog » Sommer
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Badesee vs. Freibad

$
0
0
  • Facebook
  • Twitter
  • Delicious
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Add to favorites
  • Email
  • RSS
Badesee vs. Freibad

Sassi Korte / pixelio.de

Wie es bereits zwei Drittel des bekannten Youtube-Trios Y-Titty bereits in einem ihrer aktuellsten Videos diskutierten (siehe hier), ist es wohl die Frage, die sich viele in diesem Sommer stellen. Wohin, wenn das heiße Wetter mit dem Kreislauf spielt, wenn jede Bewegung durch die Sonne im Grunde zur Qual wird, und wenn man sich einfach nur irgendwo hinfläzen möchte, mit einem guten Buch oder entspannender Musik? Natürlich in die Nähe von kühlem, erfrischenden Nass! Aber was, wenn man die Wahl zwischen Freibad und Badesee hat?

~ Die Vorteile und Nachteile
Natürlich wirkt das Wasser in Freibädern erst einmal klarer und damit gesünder und sauberer, aber ist dies wirklich der Fall? Nicht zu unterschätzen ist nun einmal der Aspekt der Enge. Nicht nur auf dem begrenzten Platz des Freibadgeländes kann es zu Platzmangel kommen, auch das Wasser des Freibads ist auf begrenztem Raum verteilt, in einem oder mehreren Becken. Das Chlor, das in diesem künstlichen Gewässer zu finden ist, tötet zwar die meisten Bakterien ab, doch reicht dies aus, um alles unter Kontrolle zu halten, was die Massen von Menschen mit sich bringen, die im Sommer alltäglich ins Freibad pilgern?
Ein Vorteil, der zum Thema Freibad jedoch definitiv zu erwähnen ist, ist auf jeden Fall die Anwesenheit eines Bademeisters, der rund um die Uhr ein Auge auf die Badegäste hat – oder jedenfalls haben sollte. Das ist bei einem Besuch am See nicht unbedingt gegeben.
Weitere Vorteile von Freibädern ist definitiv das Nicht-Vorhandensein von Fischen, Algen und Sonstigem, was das Badeerlebnis zu einer weniger schönen Angelegenheit machen könnte – vor allem wenn man Angst vor etwas hat, das seine Beine beim Schwimmen umschlängelt. Wenn man jedoch mit Dingen, die die Natur so hergibt, kein Problem hat, dann ist der Badesee natürlich eine mehr als willkommene Abwechslung zu den doch meist überfüllten Freibädern, die zudem auch noch Eintritt kosten.

Badesee vs .Freibad

Rainer Sturm / pixelio.de

Seen sind meist mit einem größeren, weitläufigeren Gelände ausgestattet, sodass man sich nicht – wie oft in Bädern – wie Sardinen in einer Dose fühlen muss, wenn man sein Handtuch auf der Wiese ausbreitet. Enge Nachbarn beim Picknicken oder Sonnen hat man nur dann, wenn man es möchte, auch wenn man sich dort um die Verpflegung selbst kümmern muss, und möglicherweise keine Frittenbude direkt nebenan vorfindet.
Und dennoch haben auch Badeseen einige Nachteile: Zum Einen stellt sich dort auch die Frage der Hygiene. Natürlich ist ein See um einiges größer als ein Freibad – jedenfalls meistens – und umfasst daher auch eine höhere Wassermenge. Doch bedeutet dies auch, dass sich Bakterien und Co. dort besser verteilen? Oder dass sogar die Seebewohner diese als Nahrungsquelle sehen?
Nicht außer Acht lassen darf man auch nicht das Risiko, das Baden im See mit sich bringt. Nicht immer sind Rettungsschwimmer oder Aufsichtspersonen in Sichtweite – und selbst wenn ist es ähnlich schwierig wie am Meer, alle Schwimmenden im Auge zu haben, zu jeder Zeit.

~ Ein Fazit
Im Großen und Ganzen kann man sagen, dass es Pros und Contras für beide Parteien gibt, und solange man die Sicherheit im Wasser nicht vernachlässigt, ist es vollkommen egal, was man im Endeffekt bevorzugt – das Freibad oder den Badesee – denn beides hat definitiv seine Vor- und Nachteile.

The post Badesee vs. Freibad appeared first on Blog.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10